Familiengruppe des Eifelvereins OG Simmerath

Wer sind wir: Familien wie Ihr.
Was machen wir: Alles ist möglich, von Wanderungen, Spiel und Spaß, Ausflüge bis hin zum Zeltlager.
Wie kann ich mitmachen: Einfach bei den nächsten Veranstaltungen mitkommen oder direkt beim Familienwart melden.
Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen. Das ist doch toll, dann lass uns gemeinsam die Eifel entdecken. Bist Du dabei?
Wir würden uns freuen.

IMG 20221126 WA0008 1Fast 50 Teilnehmer hatten sich am 25.11.2022 auf dem Schulhof in Simmerath versammelt, um bei der diesjährigen Nachtwanderung der Jugend- und Familiengruppe mitzumachen. Mit Bollerwagen, Taschenlampen, Warnwesten und allem was leuchtet ging es ab zum Hexenplatz. Jedes Kind erhielt einen Hexenhut und einen leuchtenden Hexenbesen. Nach ein zwei Tänzen mit Musik durfte sich jeder eine Belohnung aus dem Hexenkessel nehmen. Auf dem Weg zurück konnte man die leuchtenden Hexenbesen bereits von weitem erkennen.

Auch der gemütliche Teil durfte diesmal nicht fehlen. Mit Kakao, Glühwein und selbst Gebackenem haben wir es uns gut gehen lassen. Es war wieder eine rundum tolle Veranstaltung.

Familienwanderung Oktober

Unsere nächste Familienwanderung steht an! Wir treffen uns am 23.10. um 11.00Uhr am Kiosk (Bushaltestelle) Einruhr.

Wir wandern ca. 9km, 250hm. Die Tour ist nicht Kinderwagengeeignet, wir gehen ein Stück des Eifelsteigs.

Um die Energie wieder aufzufüllen, besteht die Möglichkeit anschließend im Eifelhaus Pfannkuchen, Kuchen, etc. gemeinsam essen zu gehen.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per Mail oder WhatsApp, Marc Dormanns, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

IMG 20220904 WA0066Am ersten Septemberwochenende stand das 3-tägige Zeltlager vom Eifelverein OG Simmerath an. Das Programm für die 45 Teilnehmer war sehr abwechslungsreich. Klar das gegrillt und gespielt wurde und auch mit einer Nachtwanderung hat sicher jeder gerechnet. Aber die 3-Stündige Rally durch Huppenbroich mit kniffligen Fragen und Aufgaben war schon was ganz Besonderes. Hierbei durfte jedes der 24 Kinder mal die Gruppe bis zum nächsten Punkt führen und die Aufgaben lösen. Am Ende wurde die geheimnisvolle Rolle mit Zahlenschloss (Kryptex) anhand der ermittelten Zahlen geöffnet. Hier war dann der Hinweis drin um die Belohnung zu finden.

Es wurden Jutebeutel bemalt und Pusteflaschen gebastelt, sodass wir kurzeitig eine kleine Schaumparty hatten. Selbst eine eigene Zeltlagerfahne wurde entworfen und mit Hilfe eines Stecksystem in einer riesigen Höhe aufgebaut.

1 PressebildDie Familiengruppe des Eifelvereins Ortsgruppe Simmerath war mal wieder unterwegs. Diesmal ging es in den Hochwildpark in Mechernich-Kommern. Dort erwartete uns ein extra gebuchter Naturschutzexperte der den Park und seine Tiere schon über ein halbes Jahrhundert kennt. Er hat uns mit seinen Informationen und Geschichten über die Tierwelt im Park fasziniert. Nach einem gemeinsamen Mittagessen haben wir dann den Rest des Parks erkunden dürfen. Mit Freude haben die Kids das speziell für die Tiere ausgelegte Futter verteilt. Aber selbst ohne Futter waren einige Begegnungen mit den Rehen so nah, dass man Sie streicheln konnte. Ein riesiges Erlebnis nicht nur für die Kinder.

Die Idee dazu hatte der Jugend- und Familienwart Ralf Krings. Gefördert wurde die Aktion durch die deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. 39 Personen davon 21 Kindern haben bei dem Ausflug teilgenommen. Es war mal wieder ein toller Tag.

IMG 20220417 WA0011Unsere erste Familienwanderung in diesem Jahr führte uns nach Höfen zu den Narzissen. Nach fast zwei Wochen Regen und Schnee hatten wir den besten Tag erwischt, den man sich für die Jahreszeit wünschen kann. Strahlender Sonnenschein und gut gelaunte Kinder, was möchte man mehr.

Trotz Osterferien waren wir mit insgesamt 34 Personen, davon 19 Kinder, unterwegs im schönen Fuhrtsbachtal. Die Kinder waren nicht zu bremsen, ob Pfützen, Kletterbäume oder Gräben, nichts war mehr sicher. Wie zu erwarten spielten die Narzissen da weniger eine Rolle, aber Sie störten natürlich nicht und sahen ja auch hübsch aus.

Nachdem wir den Sprengbunker angesehen haben und eigentlich am Ende unserer Tour waren, haben wir die Tour spontan verlängert. So sind wir auf insgesamt 7 km gekommen und konnten den schönen Spielplatz in Höfen Alzen auch noch kennenlernen.

Nach einer so langen Corona-Pause war das ein guter Neustart.

Eichhörnchenfutterstation Foto von Ralf KringsDie Familiengruppe des Eifelvereins Ortsgruppe Simmerath hatte zum Bauen von Eichhörnchen Futterstationen eingeladen.

IMG 20210821 163631Die Vorfreude der Familien und vor allem der Kinder war riesig. Das bereits vor 2 Jahren geplante Zeltlager stand beim Eifelverein Ortsgruppe Simmerath unter der Leitung von Jugend- und Familienwart Ralf Krings auf dem Programm. Gestartet wurde mit einer gemeinsamen Wanderung zum Zeltplatz im Tiefenbachtal.
Die Kinder konnten es nicht erwarten nun endlich gemeinsam zu spielen.
Aber als erstes hieß es „selber Zelte aufbauen“ Mit ein wenig Hilfe der Eltern war das schnell erledigt.

Liebe Mitglieder und Freunde der OG Simmerath,

unser Familien- und Jugendwart Ralf Krings hat zur Überbrückung der Corona-Pause eine Familienrallye rund um Simmerath entwickelt.

Dieses Projekt wird bereits ausführlich im Blog "So simmer" vorgestellt, wie auch eine Vorstellung der Aktivitäten der Ortsgruppe Simmerath.

               

 

Wir wünschen Allen viel Spaß beim Erkunden des Zentralortes Simmerath

IMG 20210407 WA0027Anstatt wie geplant die Hotels gemeinsam an der Grillhütte an einem schönen Nachmittag zu bauen, wurde es als Abholaktion organisiert. Die Materialien wurden entsprechend zur Abholung vorab vorbereitet. Die Dosen wurden gesammelt und die Bambusrohre geschnitten, der Lehm wurde portioniert und die Pfeifenreiniger verteilt. Die Samen für die Blumenwiese wurden ebenfalls zurechtgelegt. Weiterhin gab es noch ein passendes Bienenheft und die eigens erstellte Bauanleitung.
Fast 40 Kinder haben bei der Aktion mitgemacht und wer mochte hat uns Bilder zugeschickt, die nun in der Bildergalerie zu sehen sind.
Ein Teil des Materials wurde von der biologischen Station der Städteregion Aachen e.V. im Rahmen eins Leader Projekts gestiftet. Nochmal vielen Dank dafür!

IMG 20210407 WA0004Familienwanderung Herbstferien Mittwoch 14.10.2020

Treffpunkt für diese Wanderung war die Kirche in Imgenbroich. Die Wanderung war ca. 10km lang. Aufgrund der Corona Obergrenze von 30 Personen sind wir mit 10 Erwachsenen und 17 Kindern unterwegs gewesen. Es ging über das Belgenbachtal nach Menzerath bis zum Ziel, dem Spielplatz an der ehemaligen Grundschule.

Das war bis jetzt die längste Tour, die wir durchgeführt haben. Die jüngste Wanderin war 5 Jahre alt, Respekt. Das war eine tolle Leistung aller Beteiligten.

Zu unserem Bedauern, mußte die geplante Wanderung Sonntag 18.10.2020 in Vossenack aufgrund der neuen Corona Verordnung abgesagt werden.

Da keine weiteren Familienveranstaltung mehr durchgeführt werden durfte, gab es am 28.12.2020 Post für jedes Kind wie bereits am 07.06.2020. In dem Brief waren z.B. eine Waldfibel, ein Kinatschuheft und sogar ein Engel mit Kette.

Mehr Bilder sind in unserer Bildergalerie zu finden

Die Familiengruppe des Eifelvereins hatte sich was Besonderes überlegt. 12 Kinder sind der Einladung von Silke Hienen in den Kletterwald gefolgt. Die Erwachsenen hatten die Kinder entweder beim Klettern begleitet oder haben von unten aus Unterstützung geleistet. Nur wenige von uns waren schonmal im Hochseilgarten in Hürtgenwald. Für einige Kinder war es sogar überhaupt das erste Mal. Da kann man sich vorstellen, dass die Vorfreude riesig war.

Da der komplette Hochseilgarten in vier Schwierigkeitsstufen aufgeteilt ist und es mehrere Aufstiege gibt, gab es so gut wie keine Wartezeit. Klar das man am Anfang ein wenig unsicher ist, aber spätestens nach den ersten Hindernissen, war das selbst für die 6-Jährigen kein großes Problem mehr.

Man merkte nach jeder Runde ging es etwas besser und man wollte noch mehr entdecken. Der nötige Respekt und Konzentration waren natürlich weiter wichtig.

Am besten waren für viele sicher die langen Seilbahnen, hier flog man entweder von einem Baum zum anderen oder sogar in ein riesiges Netz.

Selbst die Erwachsenen hatten einen riesigen Spaß und wir waren uns sicher, dass das nicht das letzte Mal war.

NistkästenBald ist es wieder soweit, der Frühling kommt und die Vögel suchen sich ein neues zu Hause. Da kommt die Idee Nistkästen zu bauen gerade richtig. Der Familienwart Ralf Krings hatte hierzu am 07.03.2020 eingeladen. Durchgeführt wurde das Ganze in der Schreinerei Wilden & Löhrer, die diese Aktion gerne unterstützt hat. Für die Kinder und vor allem die Eltern war das mal eine echte Abwechslung. Die Neugier war groß und für einige Kinder war es das erste Mal mit Holz, Schrauben, Nägel und Werkzeug zu arbeiten. Anstatt es am Schluss bunt anzumalen, wurden einige Häuser mit einem Brenner angeflämmt, das passte super und sah richtig gut aus. Durch die Kreativität der neuen „Hobbyschreiner“ wurde jedes Haus zu einem perfekten Einzelstück. Da werden die Vögel sicher einige Jahre ihre Freude dran haben.

Die Familiengruppe des Eifelvereins OG Simmerath bietet regelmäßig Familienwanderungen und auch andere Aktionen an.